Sparkassen in Baden-Württemberg verzeichnen steigende Kreditnachfrage
Die 50 Sparkassen in Baden-Württemberg schauen auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2025 an der Seite ihrer Kundinnen und Kunden zurück. Die Bilanzsumme wuchs seit Mitte 2024 um 7,3 Mrd. Euro oder 3,0 Prozent auf 251,6 Mrd.
Euro und damit deutlich stärker als in den beiden davorliegenden Perioden. „Wir stellen fest, dass die Wirtschaft in Baden-Württemberg im Begriff ist, den Einbruch der letzten beiden Jahre langsam zu überwinden. Das ist sehr erfreulich“, sagte Dr. Matthias Neth, Präsident des Sparkassenverbands Baden-Württemberg (SVBW), bei der Vorstellung der Zahlen heute in Stuttgart.
Mehr erfahren
Gründerpreis Baden-Württemberg 2025 der Sparkassen-Finanzgruppe
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und Sparkassenpräsident Dr. Matthias Neth ehren fünf Unternehmensgründungen aus Karlsruhe, Konstanz, Schorndorf und Stuttgart sowie aus dem Landkreis Esslingen.
Helmut Rudel, Gründer der Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH, erhält den Preis für das Lebenswerk.
Mehr erfahren
Modehaus Zinser glänzt bei der neuen Handelsgala der Sparkassen-Finanzgruppe
Der stationäre Handel ist weit mehr als eine Einkaufsmöglichkeit: Er sichert die regionale Versorgung, vermittelt Trends und trägt Flair in Städte und Gemeinden. Die Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg würdigt die herausragende Bedeutung des Handels vor Ort mit einem neuen Format: Der Handelsgala der Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg.
Mehr erfahren
Deutscher Sparkassentag 2025
Zwei Tage lang diskutierten führende Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und der Sparkassen-Finanzgruppe in Nürnberg darüber, wie sich Herausforderungen in Chancen verwandeln lassen. Passend dazu lautete das Motto „Zukunft.Machen!“
Am Vorabend lud Dr. Matthias Neth, Präsident des SVBW, zum Regionalabend der baden-württembergischen Sparkassen in die Meistersingerhalle. Mit mehr als 600 Gästen war Baden-Württemberg die größte Delegation auf dem Deutschen Sparkassentag.
Mehr erfahren
Heinrich Haasis feiert 80. Geburtstag
Heinrich Haasis, langjähriger Präsident des Sparkassenverbands Baden-Württemberg und eine der prägendsten Persönlichkeiten der baden-württembergischen, der bundesdeutschen und der internationalen Sparkassenorganisation, wird am 21. April 2025 80 Jahre alt. Geboren am 21. April 1945 in Streichen bei Balingen, blickt Haasis auf einen außergewöhnlichen Werdegang und eine herausragende Lebensleistung zurück. Mehr als fünf Jahrzehnte war er im öffentlichen Dienst, in der Kommunal- und Landespolitik und vor allem in Spitzenpositionen der Sparkassenorganisation ein unermüdlicher Gestalter.
Mehr erfahren
Landesweiter Ehrenamtswettbewerb VORBILDER des Jahres 2024: Württembergische Sportjugend verleiht Trophäe VICTOR an zehn Engagierte
Bereits zum 19. Mal hat die Württembergische Sportjugend (WSJ) im Rahmen ihres Ehrenamtswettbewerbs „VORBILDER des Jahres“ mit Unterstützung des Sparkassenverbands Baden-Württemberg die Trophäe VICTOR an zehn Jugendmitarbeiterinnen und Jugendmitarbeiter aus Sportvereinen in ganz Baden-Württemberg verliehen. Die VORBILDER 2024 erhielten bei einer feierlichen Preisverleihung am 6. Mai 2025 in Stuttgart für ihr außergewöhnliches, unentgeltliches Engagement – zusätzlich zum VICTOR – einen Geldpreis in Höhe von jeweils 1.000 Euro. „Für uns als WSJ ist dieser Wettbewerb von enormer Bedeutung“, sagte die WSJ-Vorsitzende Sonja Carle. „Das ist unser Bekenntnis zum freiwilligen Engagement, aber auch Ausdruck unserer Hochachtung vor denen, die sich Tag für Tag im und für den Verein einsetzen“, so Carle weiter.
Mehr erfahren
Entdecken Sie die Freiheit zum Mitgestalten
Der SVBW steuert, berät und stärkt die Sparkassen in Baden-Württemberg, damit sie ihre Kund/innen noch besser unterstützen und ihr Angebot kontinuierlich weiterentwickeln können. Sie haben die Chance, sich als Expert/in einzubringen und in vier Ressorts für frischen Wind zu sorgen – engagiert, flexibel, eigenverantwortlich. Kluge Mitgestalter/innen erwartet ein stabiles Fundament mit viel Freiheit und eine Vielfalt von spannenden Aufgaben. Dazu gibt es einige attraktive Vorteile.
Jetzt bewerben
Förderpreis „Jugend musiziert" der baden-württembergischen Sparkassen
Doppelter Grund zur Freude: Elisabeth Gühring, Martin Helling und Maya Strokov wurden nicht nur mit einem ersten Platz im Rahmen des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert" ausgezeichnet, sondern dürfen sich auch über den Förderpreis der baden-württembergischen Sparkassen freuen. Alle drei erhielten die höchste Punktzahl der Fachjury. Die Musikschule Offenburg erhielt einen weiteren Förderpreis für ihr außergewöhnliches Engagement.
Mehr erfahren