Verband

Bilanz des ersten Halbjahrs 2023

Die deutliche Abschwächung der Konjunktur in Deutschland zeichnet sich auch in den Daten der 50 Sparkassen in Baden-Württemberg ab. „Der vorsichtige Optimismus in den ersten Wochen und Monaten des Jahres ist verflogen“, so Sparkassenpräsident Peter Schneider. „Die Konjunkturprognosen für 2023 haben sich verschlechtert und Deutschland gehört mit seiner schrumpfenden Wirtschaft zu den Konjunktur-Schlusslichtern in Europa.“

Mehr erfahren

Gründerpreis der Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg 2023

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und Sparkassenpräsident Peter Schneider ehren fünf Unternehmensgründungen aus den Landkreisen Calw, Esslingen, Heilbronn und Waiblingen sowie aus Stuttgart.
Dr. Hansjörg Rieger, Geschäftsführer der RUD Ketten Rieger & Dietz GmbH aus Aalen erhält den Preis für sein Lebenswerk.

Mehr erfahren

Neuer Präsident des Sparkassenverbands: Dr. Matthias Neth folgt 2024 auf Peter Schneider

Der Landrat des Hohenlohekreises, Dr. Matthias Neth, wird im kommenden Jahr neuer Präsident des Sparkassenverbands Baden-Württemberg. Die 151 Mitglieder der Verbandsversammlung wählten den 43-Jährigen am 3. Februar 2023 mit deutlicher Mehrheit. Neth wird sein neues Amt am 1. Mai 2024 antreten und dann dem amtierenden Sparkassenpräsidenten Peter Schneider folgen.

Mehr erfahren

Sparkassen in Baden-Württemberg: Bilanz des Jahres 2022

Die Kundinnen und Kunden der 50 Sparkassen in Baden-Württemberg haben äußerst besonnen auf die großen Umbrüche des Jahres 2022 reagiert. Sowohl die Privat- wie auch die Unternehmenskundinnen und -kunden handelten mit Umsicht. Dies zeigt sich sowohl bei den Spareinlagen wie auch im Wertpapiergeschäft und bei der Kreditvergabe. „2022 war in vielerlei Hinsicht eine Zäsur“, so Sparkassenpräsident Peter Schneider Anfang Februar bei der Vorstellung der Zahlen.

Mehr erfahren

LBS Bayern und LBS Südwest führen Fusionsgespräche

Die Gremien der Sparkassenverbände von Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz haben am 16. Mai einstimmig beschlossen, in konkrete Gespräche über eine Fusion der LBS Bayerische Landesbausparkasse und der LBS Landesbausparkasse Südwest einzutreten.
Ziel der Fusion ist es, die Zukunftsfähigkeit des LBS-Bausparens in Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz mit dem neuen Institut noch weiter zu stärken.

Mehr erfahren

Digitaler Wirtschatfsgipfel 2022

Zum digitalen Wirtschaftsgipfel zwischen Baden-Württemberg und der Europäischen Union in Brüssel, den das Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg am 31. Januar organisiert hat, haben der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK), der Baden-Württembergischen Handwerkstag (BWHT), der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband (BWGV), der Bankenverband Baden-Württemberg sowie der Sparkassenverband Baden-Württemberg ein Positionspapier erstellt. Darin beschreiben die fünf Spitzenverbände die gewaltigen Herausforderungen der ökologischen und digitalen Transformation besonders für kleine und mittelgroße Unternehmen und fordern von der EU, Auflagen und Regulierungen mit Augenmaß, die praxistauglich sind.

Mehr erfahren

Sparkassen in Baden-Württemberg

Über uns

Der Sparkassenverband Baden-Württemberg ist einer von zwölf regionalen Sparkassen-und Giroverbänden in Deutschland. Er ist als Wirtschaftsfachverband der Sparkassen-Finanzgruppe in Baden-Württemberg zentraler Dienstleister seiner 50 Mitgliedssparkassen und der Verbundunternehmen Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), Landesbausparkasse Südwest (LBS) sowie der SV SparkassenVersicherung.